Fortbildung

Das Autismus-Spektrum ist in allen Lebensbereichen präsent: in Familien, Kindertagesstätten, Schulen und Hochschulen, Weiterbildungs- und Freizeiteinrichtungen, Wohnstätten, Werkstätten für Menschen mit Behinderung sowie in Betrieben und Unternehmen - also überall dort, wo Menschen aus dem Autismus-Spektrum leben, lernen, studieren, arbeiten und ihre Freizeit verbringen.

Für ein gelingendes Miteinander und um unseren Klient:innen eine weitestgehend selbstbestimmte Lebensführung und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, gehören die Information und Aufklärung über die Entwicklungsstörung Autismus - mit all ihren Fragestellungen und Herausforderungen - zu unserer täglichen Arbeit.

Daher bieten wir Ihnen für Ihre Einrichtung, Ihren Betrieb oder Ihre Gruppe Fortbildungen an, die zentrale Fragen rund ums Thema Autismus aufgreifen und beantworten sowie passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Unsere Referent:innen bringen ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen aus der praktischen Arbeit selbstverständlich in jede Fortbildung ein. Hier sind beispielhaft einige Themenschwerpunkte unserer Fortbildungsmodule:

  • Grundlagen zum Autismus-Spektrum
  • Grundlagen zu autismus-spezifischen Handlungsstrategien 
  • Umgang mit herausforderndem Verhalten von Menschen aus dem Autismus-Spektrum
  • Schule und das Autismus-Spektrum
  • Kindertagesstätten und das Autismus-Spektrum
  • Strukturierungs- und Visualisierungsmethoden in Anlehnung an TEACCH

Die Inhalte der hier dargestellten Fortbildungen können individuell angepasst und kombiniert werden. Weitere Themen sind auf Anfrage möglich. Sprechen Sie uns gerne an und nennen uns Ihre Wünsche!

Unser Fortbildungsangebot ist auch mobil: Wir kommen zu Ihnen! Termine und den zeitlichen Umfang unserer Fortbildungen stimmen wir ebenfalls mit Ihnen ab.