Melanie Esken (Bereichsleitung ATZ Minden, Gütersloh und Kreis Lippe) und Anna Gostomski (Teamleitung ATZ Minden) haben sich sehr über den Besuch der Volksbank-Stiftung Mindener Land gefreut. Die Stiftungsvorstände Friedrich Schnittker und Otto-Wilhelm Walther haben den beiden zur Unterstützung ihrer therapeutischen Arbeit mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 3.000 Euro überreicht.
Im Autismus-Therapie-Zentrum Minden an der Königstraße 73 werden seit über einem Jahr Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer Autismus-Spektrum-Störung ganzheitlich unterstützt und gefördert. Insgesamt sind es an diesem Standort momentan rund 30 Klientinnen und Klienten. "Auch Bezugspersonen aus dem familiären und institutionellen Umfeld können sich bei uns beraten lassen. Sie erhalten Informationen, die den Umgang mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum erleichtern und sie selber entlasten. Ob Beratung zur Diagnose oder zum Therapieantrag, verschiedenste Therapieformen oder Gruppenangebote - unser multiprofessionell aufgestelltes Team begleitet unsere Klientinnen und Klienten auf ihrem Weg zu mehr Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Teilhabe", erklärt Melanie Esken.
Die Therapien selbst werden zwar von verschiedenen Kostenträgern übernommen, viele Dinge aber auch nicht. Die 3.000 Euro möchten Anna Gostomski und ihr Team für Therapiematerialien einsetzen und für Einrichtungsgegenstände. "Wir möchten zum Beispiel spezielle Therapiespiele anschaffen, mit denen unsere Klientinnen und Klienten den Umgang mit Emotionen lernen, wie sie Freundschaften schließen oder schwierige Situationen aus einer anderen Perspektive betrachten können. Auch der Kauf eines Beamers ist geplant, damit wir Filme rund ums Thema Autismus zeigen und im Anschluss offene Fragen mit ihnen besprechen können", so Anna Gostomski.
Ein Backhofen und ein Waffeleisen stehen auch ganz oben auf der Wunschliste genauso wie ein gemütliches Sofa, Stehlampen mit Dimm-Funktion und ein wärmender Teppich für den Kreativraum. Es geht darum, für die Klientinnen und Klienten, einen angenehmen und reizarmen Ort für Begegungen und Austausch zu schaffen. Anna Gostomski: "Und wenn sie mal Dampf ablassen wollen, gibt es Batacas. Das sind Schläger aus Schaumstoff für freie Spiele oder gezielte Übungen, die zum Abbau von Ärger und Aggressionen dienen oder zum Lösen körperlicher Spannungen. Auch Schaumstoffblöcke und Seile zum Training der Psychomotorik möchten wir von der Spende kaufen und vielleicht reicht das Geld noch für eine Nintendo-Spielekonsole."
Auf der Homepage der Volksbank-Stiftung Mindener Land finden Sie weitere Infos über die Arbeit der Stiftung und den vollständigen Bericht zur Spendenübergabe:
Pressemitteilung "Der Anfang ist gemacht"