
Tempo machen für Inklusion! Gemeinsam für ein barrierefreies Bielefeld.
In diesem Jahr findet der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung endlich wieder in Präsenz statt: Am Donnerstag, 5. Mai 2022, startet die Demo um 11 Uhr am Hauptbahnhof Bielefeld. Ziel ist der Kesselbrink, wo es Infostände zu verschiedenen Themen rund um Inklusion, Barrierefreiheit und Selbsthilfe geben wird. Um 12 Uhr begrüßen dort Oberbürgermeister Pit Clausen und der Vorsitzende des Behindertenbeirats, Dr. Andreas Bruder, die Aktivistinnen und Aktivisten.
Der Regionalverband autismus Ostwestfalen-Lippe e.V. ist auch vor Ort und möchte auf die besonderen Bedürfnisse und unsichtbaren Barrieren von Menschen aus dem Autismus-Spektrum aufmerksam machen. "Unsere Aufgabe als Träger vielfältiger Dienstleistungen ist es, für unsere Klientel individuelle Beratungsangebote bereitzustellen und uns dafür einzusetzen, dass alle Menschen gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben können“, erklärt Markus Schneider, Fachliche Leitung beim Familienunterstützenden Regionalen Integrationsassistenzdienst für Menschen mit Autismus, kurz FRIDA genannt.
Den Infostand des Vereins finden Sie auf dem Kesselbrink am Grünen Würfel. Schauen Sie mal vorbei und tauschen sich mit unseren Fachkräften vom Autismus-Therapie-Zentrum, FRIDA, Ambulant Betreuten Wohnen und von unserer Autismusspezifischen Sozial- und Heilpädagagogischen Familienhilfe aus. Wir freuen uns auf Sie!
Hier können Sie sich den Flyer mit allen Infos zum Protesttag in Bielefeld herunterladen:
Flyer "Tempo machen für Inklusion"
Zum 31. Mal veranstalten Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und -selbsthilfe rund um den 5. Mai überall in Deutschland Podiumsdiskussionen, Informationsgespräche, Demonstrationen und andere Aktionen. Die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen und neue nationale Gesetze und Richtlinien sind mittlerweile in Kraft getreten. Einiges hat sich entwickelt, bei anderen Themen gibt es noch viel zu tun. Eines davon ist die fehlende Barrierefreiheit in vielen Bereichen (Quelle: Aktion Mensch).