![]() |
Mit Ihnen gemeinsam gegen das Corona-Virus
Zwar hat die Bundesregierung die wegen der Corona-Pandemie bestehenden Kontakteinschränkungen gelockert, das gilt jedoch nicht für alle Einrichtungen der medizinischen und psychosozialen Versorgung. Auch wir, der Regionalverband autismus Ostwestfalen-Lippe e.V., dürfen unsere Autismus-Therapie-Zentren an den Standorten Bielefeld, Gütersloh, Lemgo (Kreis Lippe), Lippstadt (Kreis Soest) und Paderborn und andere Bereiche noch nicht wieder für unsere Klienten und ihre Angehörigen öffnen.
Hinter den Kulissen sind wir jedoch dabei, alles dafür vorzubereiten. Da es bei geprüften Mund- und Nasenschutzmasken und Desinfektionsmitteln immer noch einen Lieferengpass gibt, möchten wir alle Bürger aus der Region Ostwestfalen-Lippe um ihre Unterstützung bitten:
Zum Schutz unserer Klienten und Mitarbeiter vor dem Corona-Virus benötigen wir Mund-Nasen-Masken und Desinfektionsmittel (viruzid wirksam). Wir freuen uns über jede Spende. Danke für Ihre Hilfe!
Die Masken können auch gerne selbstgenäht sein. Für die Herstellung benötigen Sie kochfesten Baumwollstoff (z.B. aus einem T-Shirt oder einer Windel), der dicht gewebt, aber trotzdem atmungsdurchlässig ist und bei mindestens 60 °C waschbar sein sollte.
Die Idee dazu geht auf eine Initiative der Stadt Essen zurück. Auf folgender Homepage finden Sie eine ausführliche Nähanleitung und einen Link zu einem Tutorial per Video des Bayerischen Rundfunks, nach der bereits viele fleißige Helfer diese sogenannten "Community Masken" selber nähen:
Homepage Stadt Essen
Homepage Bayerischer Rundfunk
Auch wer keine Nähmaschine hat, kann helfen! Im nachfolgenden Video wird erklärt, wie man aus T-Shirts ganz einfach einen Nasen-Mund-Schutz herstellen kann: Anleitung Video YouTube
"Natürlich wissen wir, dass so eine Behelfsmaske weder geprüft noch zertifiziert ist. Wir sehen sie als Alternative und Ergänzung, falls es zu weiteren Lieferengpässen kommt", so Andrea Höner von der Geschäftsführung des Vereins.
Gerne nehmen wir Masken und Desinfektionsmittel nach Absprache in unserer Verwaltung oder unseren Autismus-Therapie-Zentren entgegen oder Sie sagen uns, wo wir die Materialien in Empfang nehmen können. Selbstverständlich achten wir darauf, dass bei der Übergabe zu Ihrem und unserem Schutz die Abstandsregeln eingehalten werden.
Bitte kontaktieren Sie uns vorab unter der Rufnummer (0521) 32 20 11 oder schreiben eine E-Mail an info@autismus-owl.de. Hier und auf unserer Facebook-Seite informieren wir Sie über den Verlauf der Spenden-Aktion. Von ganzem Herzen danke für Ihre Unterstützung!