Neuigkeiten und
Termine

Foto zeigt eine Hand, die eine Sonnenblume hält. Auf die Blume ist ein Smiley gezeichnet.

Hitze und Autismus - ein guter Plan hilft!

Hitze kann für Menschen aus dem Autismus-Spektrum eine zusätzliche Belastung darstellen, denn sie nehmen Wärme oft stärker wahr. Sensorische Überempfindlichkeiten, die häufig bei Autismus auftreten, können dadurch verstärkt werden, was zu Reizüberflutung, Unwohlsein und einer Verhaltensänderung führen kann.

Damit in der warmen Jahreszeit schöne Aktivitäten allen Beteiligten Spaß machen, ist eine gute Vorbereitung notwendig. Folgende Faktoren können Sie bereits bei Ihrer Planung berücksichtigen:

  • besucherstarke Zeiten meiden
  • Mittagssonne umgehen
  • viel trinken
  • leichte, atmungsaktive Kleidung
  • regelmäßige Pausen in einer kühlen Umgebung
  • soziale Anforderungen angemessen gestalten
  • motorische Überforderung vermeiden
  • Verständnis und Geduld mitbringen für unterschiedliche Reaktionen auf Hitze und grelles Sonnenlicht

Wenn der Plan gemeinsam erarbeitet wird, macht das einen Ausflug oder andere Aktivitäten mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum leichter umsetzbar und gibt ihnen Sicherheit. Auf seiner Webseite hat der Bundesverband autismus Deutschland e.V. auch einige Tipps und Hinweise zum Schutz vor Hitze veröffentlicht: Hitzeschutz und Autismus

Wir wünschen Ihnen viel Spaß in den Ferien und bei allen Unternehmungen!