Ziele
- Prinzipien und Ziele des TEACCH-Ansatzes und weiterer Ansätze kennenlernen
- Praktische Handlungsstrategien im Umgang mit Menschen mit Autismus kennenlernen
Inhalte
- Kurzwiederholung von autismus-spezifischen Besonderheiten
- Konsequenzen für den Umgang mit Menschen mit Autismus
- Strukturierungshilfen – räumlich und zeitlich (am Beispiel TEACCH)
- Affektregulation
- Individuelle Förderdiagnostik und -planung
Methoden:
- Vortrag
- Gruppenarbeit
- Praktische Übungen
Dauer: 2x2 Einheiten à 45 min zzgl. 30 Min. Pause
Teilnehmerzahl: max. 15
Benötigte Materialien: Flipchart, Stellwand, Moderationskoffer
Kosten: 600 € zzgl. Fahrtkosten und Spesen